Sie sind hier
Meldungen
Diese Rubrik beinhaltet ein Archiv mit Berichten zu unseren vergangenen Aktivitäten, Vorträgen, Artikeln und vielem mehr.
Aktueller Hinweis zu unseren geplanten Veranstaltungen
Liebe Freundinnen und Freunde der gbs Karlsruhe,
angesichts der aktuellen Situation mit COVID-19 und der offiziellen Anweisung der Stadt Karlsruhe sind wir der Ansicht, dass es unsere Verantwortung ist, unseren Teil zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Virus und zum Schutz von besonders gefährdeten Menschen beizutragen.
Schwangerschaftsabbrüche werden in Deutschland immer schwieriger
Die von der Frauenrechtskonvention geforderte Umsetzung von reproduktiven Rechten kommt in Deutschland nicht gut voran
1985 wurde die Frauenrechtskonvention der UN (CEDAW = Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women) von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert. Über die Umsetzung wacht ein Fachausschuss der Vereinten Nationen (UN) in Genf. Alle vier Jahre findet dazu das Staatenberichtsverfahren statt. In diesem Rahmen gibt die Bundesrepublik einen Bericht ab, den der Fachausschuss ebenso überprüft wie Berichte von zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Kirche - die beste Geschäftsidee aller Zeiten. Vortrag von Dr. Carsten Frerk
Freitag, 18. Oktober 2019, 19.30 Uhr im verdi-Saal

Der vielfach ausgezeichnete Publizist und Experte für Kirchenfinanzen widmet sich der Frage, wie aus einer kleinen, neu gegründeten Glaubensgemeinschaft in einer unbedeutenden und abgelegenen Region des Imperium Romanum die bedeutendste (katholische) Weltreligion wurde und wie sie diese Marktposition – trotz aller Krisen - bislang behauptet hat.
"Warum die Säkulare Flüchtlingshilfe notwendig ist" - Vortrag mit Dittmar Steiner
Dienstag, 2. Juli 2019, 19.30 Uhr im IBZ

An die Säkulare Flüchtlingshilfe e.V. wenden sich Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, weil sie wegen ihrer Freiheit von Religion in ihren Herkunftsländern ihrer Freiheit oder des Lebens bedroht sind. Es handelt sich zur Zeit ausschließlich um Ex-Muslime, deren Glaubensabfall in vielen Gesellschaften ein todeswürdiges Vergehen ist. In 12 Ländern droht dafür die Todesstrafe. Es sind überwiegend Frauen, denen unter widrigsten Umständen die Flucht gelungen ist.
Picknick zum Welthumanistentag
Freitag, 21. Juni 2019, 19.00 Uhr im Karlsruher Schlosspark

Schon seit Jahrtausenden nutzen viele Kulturen auf der Welt das astronomische Ereignis der Sonnenwenden, um Feste zu feiern. Auch eine wachsende Zahl konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen nimmt seit einigen Jahrzehnten die Sommersonnenwende zum Anlass, am "längsten Tag des Jahres" den Dialog über ihre Überzeugungen und Erfahrungen zu erneuern und sich bei gemeinsamen Feiern zu begegnen und wiederzusehen.
Festakt "70 Jahre Grundgesetz" in Karlsruhe
ifw-Verfassungsfeier thematisiert am 22. Mai die Licht- und Schattenseiten des deutschen Rechtssystems

Mit dem 1949 in Kraft getretenen Grundgesetz wurden wesentliche Elemente der im Jahr zuvor verabschiedeten UN-Menschenrechtserklärung in die deutsche Verfassung aufgenommen. 70 Jahre Grundgesetz sind daher ein guter Grund, diesen Meilenstein der deutschen Geschichte zu feiern. Sie bieten aber auch einen Anlass dazu, kritisch über die Frage nachzudenken, ob der Verfassungstext bereits Verfassungswirklichkeit ist. Aus diesem Grund thematisiert der Festakt des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw) am 22.
Katholisch operieren - evangelisch Fenster putzen? Vortrag von Ingrid Matthäus-Maier
Freitag, 28. Juni 2019, 19.30 Uhr im DGB-Saal

Die Kirchen praktizieren ein eigenes kirchliches Arbeitsrecht, das in wichtigen Punkten vom allgemeinen Arbeitsrecht abweicht und mit mehreren Grundrechten kollidiert. Für die über eine Million Beschäftigten in kirchlichen Einrichtungen hat dies weitreichende Folgen. Die Arbeitgeber mischen sich in die private Lebensführung ein und können bei Scheidung, homosexuellen Beziehungen oder Kirchenaustritt jeden Mitarbeiter kündigen - von der Putzfrau bis zur Chefärztin. Auch das Streiken ist den Mitarbeitern untersagt.
Science Days für Kinder
Dienstag, 7. Mai & Mittwoch, 8. Mai 2019 im Europa-Park Rust

Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Besucher der Science Days für Kinder. Es gibt zahlreiche spannende Angebote rund um Wissenschaft und Technik. Ziel der Science Days für Kinder ist es, Wissenschaft und Technik für jeden greifbar und interessant zu machen.