Sie sind hier
Meldungen
Diese Rubrik beinhaltet ein Archiv mit Berichten zu unseren vergangenen Aktivitäten, Vorträgen, Artikeln und vielem mehr.
Festakt "70 Jahre Grundgesetz" in Karlsruhe
ifw-Verfassungsfeier thematisiert am 22. Mai die Licht- und Schattenseiten des deutschen Rechtssystems

Mit dem 1949 in Kraft getretenen Grundgesetz wurden wesentliche Elemente der im Jahr zuvor verabschiedeten UN-Menschenrechtserklärung in die deutsche Verfassung aufgenommen. 70 Jahre Grundgesetz sind daher ein guter Grund, diesen Meilenstein der deutschen Geschichte zu feiern. Sie bieten aber auch einen Anlass dazu, kritisch über die Frage nachzudenken, ob der Verfassungstext bereits Verfassungswirklichkeit ist. Aus diesem Grund thematisiert der Festakt des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw) am 22.
Katholisch operieren - evangelisch Fenster putzen? Vortrag von Ingrid Matthäus-Maier
Freitag, 28. Juni 2019, 19.30 Uhr im DGB-Saal

Die Kirchen praktizieren ein eigenes kirchliches Arbeitsrecht, das in wichtigen Punkten vom allgemeinen Arbeitsrecht abweicht und mit mehreren Grundrechten kollidiert. Für die über eine Million Beschäftigten in kirchlichen Einrichtungen hat dies weitreichende Folgen. Die Arbeitgeber mischen sich in die private Lebensführung ein und können bei Scheidung, homosexuellen Beziehungen oder Kirchenaustritt jeden Mitarbeiter kündigen - von der Putzfrau bis zur Chefärztin. Auch das Streiken ist den Mitarbeitern untersagt.
Science Days für Kinder
Dienstag, 7. Mai & Mittwoch, 8. Mai 2019 im Europa-Park Rust

Eine gigantische Experimentier- und Erlebniswelt erwartet die Besucher der Science Days für Kinder. Es gibt zahlreiche spannende Angebote rund um Wissenschaft und Technik. Ziel der Science Days für Kinder ist es, Wissenschaft und Technik für jeden greifbar und interessant zu machen.
Eiertanz zum Hasenfest - Tanzdemo für einen weltanschaulich neutralen Staat
Freitag, 19. April 2019 ab 16.00 Uhr auf dem Patz der Grundrechte

An Karfreitag 2019 werden in Karlsruhe erstmals Menschen auf dem Platz der Grundrechte zusammenkommen, um für einen weltanschaulich neutralen Staat und gegen die weltanschauliche Diskriminierung konfessionsfreier Menschen anzutanzen.
Das Bundesverfassungsgericht hatte im Oktober 2016 bereits den besonderen Stilleschutz an Karfreitag für unvereinbar mit der Weltanschauungsfreiheit und der Versammlungsfreiheit erklärt.
"Kirchenstaat? Nein danke!"
Am 22. Mai macht die "Säkulare Buskampagne 2019" Station in Karlsruhe

Vor 10 Jahren stand die "Säkulare Buskampagne" unter dem Motto "Gottlos glücklich". Die Botschaft, dass ein sinnerfülltes Leben keinen Gott braucht, ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen, doch an den politischen Verhältnissen hat sich wenig verändert. Deshalb fordert die im Mai startende "Buskampagne 2019" die Abschaffung aller staatlichen Regelungen, die religionsfreie Menschen diskriminieren.
Despoten. Demagogen. Diktatoren. Ein Bildervortrag von Jacques Tilly
Freitag, 12. April 2019, 19.30 Uhr im ZKM

Ob Recep Tayyip Erdoğan, Jarosław Kaczyński, Viktor Orbán, Donald Trump, Wladimir Putin, islamistische Terrorgruppen, fundamentalistische Christen, Front National, FPÖ oder AfD – weltweit und quer durch alle Weltanschauungen feiern autoritäre Staatschefs, Parteien und Gruppierungen Erfolge. Eine unbeugsame zivilgesellschaftliche Gegenstimme ist der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly mit seinen international beachteten Großplastiken.
Die gbs Karlsruhe ist Partner des "Bündnis altrechtliche Staatsleistungen abschaffen (BAStA)"
Aufruf zur Erfüllung des geerbten Verfassungsauftrages von 1919

Mit dem Ende des Kaiserreiches wurde eine Trennung von Staat und Kirchen vereinbart. So ist in der Weimarer Verfassung von 1919 und im Grundgesetz ausdrücklich festgelegt, dass die historischen Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen sind.
Dies ist jedoch bis heute nicht geschehen.
Meine Freiheit - meine Würde. Rana Ahmad im Gespräch mit Nina Coenen und Sami Alkomi
Mittwoch, 27. März 2019, 19.30 Uhr im IBZ

Unter größter Gefahr verließ Rana Ahmad ihre Heimat Saudi-Arabien, um in Deutschland ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. In ihrem Buch "Frauen dürfen hier nicht träumen" beschreibt sie eindrücklich den Wert dieser Selbstbestimmung für ein würdevolles Leben. Schließlich ist Freiheit viel zerbrechlicher als es den Anschein haben mag und es gilt, sie heute gegen Rechtspopulisten und andere konservative Kräfte zu verteidigen.
"Jetzt erst recht: Weg mit §219a StGB!"
Die gbs Karlsruhe unterstützt Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung am 26. Januar

Der sogenannte Kompromissvorschlag zur Änderung von § 219a StGB ("Werbung für Schwangerschaftsabbruch"), den die Regierungskoalition im Dezember 2018 vorgelegt hat, verbessert die Situation von Ärzt(inn)en, Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen und ungewollt Schwangeren in keiner Weise. Deshalb ruft das "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung", dem auch die gbs angehört, am 26. Januar zu einem "bundesweiten Aktionstag für die Streichung von § 219a StGB" auf.