ARD Themenwoche: Woran glaubst du?
Menschen aus Baden-Württemberg erzählen
Glaube - der wahre Sinn des Lebens?
Diese Rubrik beinhaltet ein Archiv mit Berichten zu unseren vergangenen Aktivitäten, Vorträgen, Artikeln und vielem mehr.
Menschen aus Baden-Württemberg erzählen
Glaube - der wahre Sinn des Lebens?
Religion - ein Auslaufmodell in der modernen Gesellschaft?
Immer weniger Menschen in Deutschland bezeichnen sich als gläubig. Ein Phänomen, das sich auch bei uns in der Region beobachten lässt. Die fortschreitende Säkularisierung der Gesellschaft spiegelt sich nicht zuletzt in den seit Jahrzehnten rückläufigen Zahlen der Kirchemitglieder wider. Wir nehmen das laufende Lutherjahr 2017 zum Anlass, der Frage nachzugehen: Ist der religiöse Glaube in der modernen Gesellschaft ein Auslaufmodell?
Freitag, 22. September 2017 um 19.30 Uhr im Stadtmedienzentrum
Urknall ohne Schöpfer
Moderne Kosmologie und die Frage nach dem Urgrund der Welt
Podiumsgespräch über Religion als innere Heimat, Teil der Identität und ihre Bedeutung im transkulturellen Miteinander.
Sollte Religion außerhalb der eigenen vier Wände am besten gar nicht sichtbar sein? Was ist dann aber mit Kopftuch, Kippa, Kreuz und Co.? Was mit religiösen Werten, Feiertagen, Fastenzeiten, Geboten und Verboten? Darf Religion im öffentlichen Raum sichtbar sein?
Dienstag, 18.07.2017 um 19:00 Uhr
„Ausländerfeindlich“ oder „linksgrünversifft“ – „intoleranter AfD-Wähler“ oder „naiver Gutmensch“ – „Nazi“ oder „Bahnhofsklatscher“!
Mittwoch, 21. Juni 2017 ab 19.00 Uhr im Schlossgarten
Schon seit Jahrtausenden nutzen viele Kulturen auf der Welt das astronomische Ereignis der Sonnenwenden, um Feste zu feiern. Auch eine wachsende Zahl konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen nimmt seit einigen Jahrzehnten die Sommersonnenwende zum Anlass, am „längsten Tag des Jahres“ den Dialog über ihre Überzeugungen und Erfahrungen zu erneuern und sich bei gemeinsamen Feiern zu begegnen und wiederzusehen.
Montag, 10. April 2017 ab 19.30 Uhr
Im Nachgang zur Lesung "Die Grenzen der Toleranz" mit Dr. Michael Schmidt-Salomon laden wir herzlich zu unserem ersten Diskussionsabend im April ein.
Montag, 10.04.2017 ab 19:30 Uhr.
Südwerk - Bürgerzentrum Südstadt
Henriette-Obermüller-Straße 10
(Haltestellen „Werderstraße“ oder „Ostendstraße“)
76137 Karlsruhe
Wir freuen uns stets über neue Humanisten/Freidenker/Atheisten, die mit uns über "Gott und die Welt" philosophieren und einen anregenden Abend verbringen möchten.
Freitag, 31. März 2017 um 19.30 Uhr im Stadtmedienzentrum
Die Grenzen der Toleranz
Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für »Allah«, die anderen für die Rettung des »christlichen Abendlandes«, letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen.
Freitag, 24. März 2017 von 14.00 - 17.00 Uhr im Stadtmedienzentrum
Das Wissen über Evolution ist für das moderne Weltbild von zentraler Bedeutung. Daher sollten Kinder möglichst früh erfahren, wie sich die verschiedenen Lebensformen auf der Erde entwickelt haben.
Aus diesem Grund setzt sich das Projekt „Evokids“ dafür ein, dass das wichtige Thema „Evolution“ nicht – wie bisher – erst in der 10. Klasse, sondern bereits in der Grundschule gelehrt wird.
Eine Erwiderung auf die Aussagen des baden-württembergischen Innenministers
Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat in einer Talkshow Atheisten in die unmittelbare Nähe zur "Gedankenwelt" der AfD gerückt. Das wollten Atheistinnen und Atheisten aus Karlsruhe und Umgebung nicht unwidersprochen hinnehmen. Am heutigen Tage wird deshalb an Herr Stobl ein Offener Brief und eine Videobotschaft übermittelt.