Sie sind hier

Termine

Illustration: Bernd Kammermeier/Eva Creutz

02. 02.

Nichts ergibt Sinn, außer im Licht der Evolution!

Führung am Evolutionsweg in Düsseldorf

Der Evolutionsweg gewährt uns einen faszinierenden Einblick in die 4 Milliarden Jahre alte Geschichte des Lebens, die auf 400 Metern abgebildet wird: vom Aquazoo-Löbbecke-Museum bis zur Rotterdamer Straße am Rhein. Der Lehrpfad verfügt über 20 Wegpunkte, die über entscheidende Meilensteine der irdischen Evolution informieren, von der Entstehung unseres Heimatplaneten über die Entwicklung des Lebens bis zum modernen Menschen. Ricarda Hinz vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst (gbs Düsseldorf) lädt zur Führung ein. (weiter...)

02. 02.

Das Tier in Dir

Kinderführung am Evolutionsweg in Düsseldorf

Der Evolutionsweg gewährt einen faszinierenden Einblick in die 4,6 Milliarden Jahre alte Erdgeschichte. Um auch Kindern die Enstehung unseres Heimatplaneten und die Entwicklung des Lebens anschaulich zu vermitteln, bietet der Düsseldorfer Aufklärungsdienst eine Kinderführung am Evolutionsweg im Nordpark an. (weiter...)

Pressebild_Anna-Stoeckl_c_Frank-Rumpenhorst

04. 02.

Voller Durch­blick bei Sternen­licht: Wie Insekten sich nachts orientieren

Vortrag von Prof. Dr. Anna Stöckl im Rahmen der Kortizes-Reihe »Vom Reiz der Sinne« in Nürnberg

Jeder hat sicher schon die Erfahrung gemacht, dass unser Sehvermögen nachts stark eingeschränkt ist. Ganz anders ist es bei den Insekten: Viele von ihnen sind nachtaktiv und schwirren auch bei Sternenlicht noch auf der Suche nach Nahrung, Partnern oder auf dem Rückweg zu ihrem Nest durchs Unterholz - und dies trotz optisch limitierter Augen und begrenzter Verarbeitungskapazität ihres Mini-Gehirns. Wie das möglich ist und wie Insekten sich grundsätzlich nachts orientieren, wird Thema dieses Vortrags sein. Die Veranstaltung wird vom Kortizes-Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in Kooperation mit der gbs und dem Bildungszentrum Nürnberg ausgerichtet. (weiter...)

aufklaerungsdienst.de

05. 02.

»Graue Wölfe« – Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland

Vortrag, Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Kemal Bozay in Düsseldorf

Rechtsextremismus, Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus sind im Einwanderungsland Deutschland sehr verbreitete und bekannte Phänomene. Derartige menschenverachtende, ungleichwertige und demokratiefeindliche Einstellungen finden sich nicht nur unter Menschen der Aufnahmegesellschaft, sondern haben auch Verbreitung in migrantischen Milieus. Der Vortrag behandelt Ursachen und Formen von Rechtsextremismus und Ultranationalismus in türkeistämmigen Milieus. Ebenso geht es um Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Handelns. (weiter...)

Pressebild_Marcel-Pawlowski_c_Kosuke-Kanehisa

13. 02.

Müssen wir Gravi­tation neu denken? Modi­fizierte Newton­sche Dynamik als Alter­native zur Dunklen Materie

Online-Vortrag von Dr. Marcel Pawlowski, Moderation: Konstantin Haubner

Die Modifizierte Newtonschen Dynamik (MOND) ist eine der etabliertesten alternativen Erklärungen zu Dunkler Materie. Während die klassische Gravitationstheorie flach verlaufende Rotationskurven von Spiralgalaxien als Hinweis auf exotische Dunkle Materie interpretieren muss, verfolgt MOND einen anderen Ansatz: Die Gesetze der Gravitation verhalten sich bei extrem niedrigen Beschleunigungen anders als von der Erde oder im Sonnensystem gewohnt. Im Vortrag werden die erfolgreichen Vorhersagen wie auch die Herausforderungen von MOND diskutiert. Der Online-Vortrag wird von Kortizes mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung ausgerichtet. (weiter...)