Sie sind hier

Termine

Eden Books

19. 10.

Keine Aufstiegsgeschichte: Warum Armut psychisch krank macht

Buchvorstellung von Autor Olivier David in Heidelberg

Der Journalist und Autor Olivier David ist in Hamburg aufgewachsen – bei einer alleinerziehenden, überforderten, psychisch instabilen Mutter. Sie gibt sich Mühe, möchte ihren Kindern ein besseres Leben ermöglichen und schickt sie auf eine Waldorfschule. Doch die Familie ist arm, die Möglichkeiten sind begrenzt. Mit neun Jahren erfährt der Autor, dass sein Vater dealt. (...) Olivier David erzählt in seinem Buch aufrüttelnd davon, wie sich Armut und psychische Erkrankungen bedingen und von Generation zu Generation weitergetragen werden. (Covertext zum Buch) (weiter...)

© Nathalie Bauer / Piper Verlag

19. 10.

Andreas Altmann liest aus "Morning has broken"

Veranstaltung im Kulturzentrum Kloster in Herbrechtingen

In diesem wunderbaren neuen Erzählungsband berichtet der große Reporter und Weltbürger Andreas Altmann in seiner unnachahmlichen Sprache von prägenden Begegnungen und Erlebnissen, reflektiert über das In-der-Welt-Sein und die Abgründe der menschlichen Existenz. Dabei spart er auch die alltäglichen Absurditäten unseres gesellschaftlichen Lebens nicht aus. Der Blick für das Kleine und ganz Große der menschlichen Seele und die klugen Reflexionen über unser Dasein machen diese Texte zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. (weiter...)

Piper Verlag

20. 10.

Morning has broken - Leben Reisen Schreiben

Lesung von Andreas Altmann in München

In diesem wunderbaren neuen Erzählungsband des großen Reporters und Weltbürgers Andreas Altmann berichtet er in seiner unnachahmlichen Sprache von prägenden Begegnungen und Erlebnissen, reflektiert über das In-der-Welt-Sein und die Abgründe der menschlichen Existenz. Dabei spart er auch die alltäglichen Absurditäten unseres gesellschaftlichen Lebens nicht aus. Der Blick für das Kleine und ganz Große der menschlichen Seele und die klugen Reflexionen über unser Dasein machen diese Texte zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. (weiter...)

01. 11.

Deutschland – (k)ein weltanschaulich-neutraler Staat?

Vortrag und Diskussion mit Jessica Hamed in Düsseldorf

Von Verfassungswegen hat der deutsche Staat weltanschaulich neutral zu agieren. Nicht nur der Blick auf das Kreuz in so mancher Amtsstube – auch außerhalb Bayerns – weckt Zweifel an der Einhaltung dieses Gebots, sondern es verhält sich tatsächlich so, dass viele Gesetze nicht nur den (heiligen) Geist der christlichen Religionen atmen, sondern zum Teil, so Hamed, lassen sie sich im Ergebnis auch nur damit "begründen". Jessica Hamed wird in ihrem Vortrag das Publikum auf eine Reise durch den Rechtsalltag mitnehmen und anhand zahlreicher größerer und kleinerer Beispiele zuweilen mit einem ironischen Zwinkern zeigen, wie weit Deutschland von der Verwirklichung des weltanschaulich-neutralen Staates entfernt ist. (weiter...)

05. 11.

Science Slam on Sunday No. 20

Wir geben der Wissenschaft eine Bühne in Düsseldorf

Beim "Science Slam on Sunday" stehen die Neugier und der Erkenntnisdrang des Menschen im Mittelpunkt und finden ihren Weg, raus aus den Elfenbeintürmen der Universitäten, Labors und Studierzimmer, hinein ins Leben. Was in Deutschland lange Zeit verpönt war, Wissenschaft spannend, gar mit Humor vorzutragen, wird nun endlich gesellschaftsfähig. Zu oft fiel uns in ermüdenden Vorlesungen und Seminaren der Kopf auf den Tisch… Wenn ihr immer noch denkt, Wissenschaft sei trocken und viel zu kompliziert, kommt und überzeugt euch selbst! Beim "Science Slam on Sunday" treten junge Wissenschaftler:innen auf der Bühne des Zakk den Gegenbeweis an. (weiter...)