Sie sind hier

Termine

19. 02.

Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst – Die Pläne der AfD

Vortrag und Diskussion mit Marcus Bensmann von CORRECTIV in Düsseldorf

Als Rechtsextremismus-Experte des Recherchenetzwerks CORRECTIV war Marcus Bensmann über Jahre hinweg auf Parteitagen, Kreisversammlungen und anderen Treffen der rechten Szene dabei, analysierte die Verlautbarungen und Programme rechter Netzwerke und die Bücher ihrer Protagonisten, verfolgte die Entwicklung der AfD von der professoralen Anti-Euro-Partei bis zur rechtsradikalen Übernahme durch den völkischen Flügel und die immense Radikalisierung an der Parteispitze. (weiter...)

Foto: © Peter Hönnemann/edition faust

25. 02.

Heimatkunde: Falsche Wahrheiten, richtige Lügen

Lesung mit Helmut Ortner in Neu-Isenburg

Es geht um verdrängte deutsche Vergangenheit und kontaminierte Gegenwart, um religiöse Anmaßung und säkulare Verteidigung, um populistische Politik und Demokratie-Verachtung, um Autonomie und Konformismus. Ortners Essays sind ein leidenschaftliches Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft – gegen rückwärtsgewandte Populisten, Verschwörungstheorien und religiöse Fanatiker. (weiter...)

Foto: © Peter Hönnemann

05. 03.

Heimatkunde: Falsche Wahrheiten, richtige Lügen

Lesung mit Helmut Ortner in Görlitz

Es geht um verdrängte deutsche Vergangenheit und kontaminierte Gegenwart, um religiöse Anmaßung und säkulare Verteidigung, um populistische Politik und Demokratie-Verachtung, um Autonomie und Konformismus. Ortners Essays sind ein leidenschaftliches Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft – gegen rückwärtsgewandte Populisten, Verschwörungstheorien und religiöse Fanatiker. (weiter...)

aufklaerungsdienst.de

05. 03.

»Gemeinsam gegen die moderne Welt« – Wie religiöser Fundamentalismus und Rechtsradikalismus die offene Gesellschaft bedrohen

Vortrag und Diskussion mit Sebastian Schnelle in Düsseldorf

Aufklärung und Moderne schufen enorme gesellschaftliche Umwälzungen, damit einhergehend aber auch Unsicherheit, da alte Institutionen und noch ältere Gewissheiten ihre Gültigkeit verloren. Eine Möglichkeit, mit diesen Veränderungen umzugehen, sind reaktionäre Antworten, die eine Vergangenheit beschwören, die es so nie gab. In seinem Vortrag zeigt Sebastian Schnelle auf, wie sich Islamismus und Rechtsextremismus als autoritäre Reaktionen auf die Moderne entwickelten, welche Gemeinsamkeiten sie haben, aber auch wo sie sich ideologisch unterscheiden. (weiter...)

Foto: © Peter Hönnemann

11. 03.

Heimatkunde: Falsche Wahrheiten, richtige Lügen

Lesung mit Helmut Ortner in Heidelberg

Es geht um verdrängte deutsche Vergangenheit und kontaminierte Gegenwart, um religiöse Anmaßung und säkulare Verteidigung, um populistische Politik und Demokratie-Verachtung, um Autonomie und Konformismus. Ortners Essays sind ein leidenschaftliches Plädoyer für eine offene, demokratische Gesellschaft – gegen rückwärtsgewandte Populisten, Verschwörungstheorien und religiöse Fanatiker. Der ehemalige Chefredakteur des »Journal Frankfurt« präsentiert sein neues Buch »Heimatkunde – Falsche Wahrheiten, richtige Lügen« in der Stadtbücherei Heidelberg. (weiter...)