Sie sind hier

Termine

https://kortizes.de

04. 04. - 06. 04.

Die Grenzen des Wissens - Mensch­liche Neugier und Wege zu verläss­licher Erkennt­nis

Copernicus-Symposium 2025 in Nürnberg

Die Entschlüsselung des Genoms in der Biologie, das Bewusstsein und die Willensfreiheit in den Neurowissenschaften, Dunkle Materie und Schwarze Löcher in der Astrophysik – eine Erkenntnis jagt die nächste. Aber wissen wir eigentlich, wie verlässlich die Erkenntnisse sind, die uns die Wissenschaft jetzt zum heutigen Tag anbietet? Darum geht es auf dem Copernicus-Symposium, das von ZIWIS, Kortizes und dem Nikolaus-Copernicus-Planetarium in Kooperation mit der gbs ausgerichtet.

Gibt es Grenzen des Wissens, und wenn ja, können wir sie erkennen und worin sind diese begründet? Was verstehen wir unter »Wissen«? Mit welchen Methoden können wir Erkenntnisse erlangen? Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Welche Einsichten setzen sich durch und warum? Wie zuverlässig sind die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen? Und am Ende steht die große Frage: Was können wir wissen? Auf dem unter der Leitung von Katharina Leiter, Dr. Rainer Rosenzweig und Dr. Sebastian Schuol gestalteten Symposium werden sich namhafte Expertinnen und Experten mit diesen Fragen beschäftigen und den aktuellen Wissensstand erläutern.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet man auf der Kortizes-Website.