Sie sind hier

Veranstaltung

Filmvorführung „WIE WIR WOLLEN“ mit Sektempfang und Publikumsgespräch

Filmplakat "Wie Wir Wollen"
Samstag, 30. September 2023 um 14:00 Uhr

Kinofilm und Publikumsgespräch zum Schwangerschaftsabbruch
am 30.09.2023 mit Sektempfang im Kino Universum-City Karlsruhe
Film: „WIE WIR WOLLEN“ vom Kollektiv Kinokas, Berlin
Sonderveranstaltung zum Safe Abortion Day 2023

Wir haben abgetrieben! 50 Jahre nach dem berühmten Stern-Titelblatt von 1971 zeigt der Film „WIE WIR WOLLEN“ die Auswirkungen von 150 Jahren Kriminalisierung von Abtreibungen in der BRD – aus der Sicht von Personen, die selbst diese Erfahrung gemacht haben.

Weiterlesen

Eiertanz zum Hasenfest – Tanzdemo für einen weltanschaulich neutralen Staat

Freitag, 07. April 2023 ab 14.00 Uhr auf dem Platz der Grundrechte

Eiertanz zum Hasenfest 2023 Plakat

Der „Eiertanz zum Hasenfest“ ist wieder da!

Nach dem gelungenen Debüt am Karfreitag 2019 und anschließender coronabedingter, dreijähriger Zwangspause treffen wir uns dieses Jahr wieder am Karfreitag auf dem Platz der Grundrechte, um für einen weltanschaulich neutralen Staat und gegen religiös motivierte Gesetze anzutanzen.

Weiterlesen

Ethik statt Reli

Wie man vom Religionsunterricht in den Ethikunterricht wechselt

Ethik oder Reli?

Online-Workshop am 21. September

Wir laden alle Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 – 8 herzlich zum Online-Workshop ein.

Wir, das ist der gbs-Landesverband Baden-Württemberg, ein Zusammenschluss der baden-württembergischen Regionalgruppen der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs). Die gbs ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung und tritt für weltanschauliche Neutralität in einer offenen Gesellschaft ein.

Weiterlesen

Nordkorea – Geheimnisvoll und mysteriös?

Vortrag im ibz am 13. Juli um 19:30 Uhr

Logo SARAM Stiftung für Menschenrechte in Nordkorea

Wenn man Berichte über Nordkorea liest, so scheint es, als würden keinerlei Informationen aus dem Inneren des Landes und über den Alltag der Menschen ans Licht kommen.

Weiterlesen

Kirche - die beste Geschäftsidee aller Zeiten. Vortrag von Dr. Carsten Frerk

Freitag, 18. Oktober 2019, 19.30 Uhr im verdi-Saal

Der vielfach ausgezeichnete Publizist und Experte für Kirchenfinanzen widmet sich der Frage, wie aus einer kleinen, neu gegründeten Glaubensgemeinschaft in einer unbedeutenden und abgelegenen Region des Imperium Romanum die bedeutendste (katholische) Weltreligion wurde und wie sie diese Marktposition – trotz aller Krisen - bislang behauptet hat.

Weiterlesen

"Warum die Säkulare Flüchtlingshilfe notwendig ist" - Vortrag mit Dittmar Steiner

Dienstag, 2. Juli 2019, 19.30 Uhr im IBZ

An die Säkulare Flüchtlingshilfe e.V. wenden sich Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, weil sie wegen ihrer Freiheit von Religion in ihren Herkunftsländern ihrer Freiheit oder des Lebens bedroht sind. Es handelt sich zur Zeit ausschließlich um Ex-Muslime, deren Glaubensabfall in vielen Gesellschaften ein todeswürdiges Vergehen ist. In 12 Ländern droht dafür die Todesstrafe. Es sind überwiegend Frauen, denen unter widrigsten Umständen die Flucht gelungen ist.

Weiterlesen

Picknick zum Welthumanistentag

Freitag, 21. Juni 2019, 19.00 Uhr im Karlsruher Schlosspark

Schon seit Jahrtausenden nutzen viele Kulturen auf der Welt das astronomische Ereignis der Sonnenwenden, um Feste zu feiern. Auch eine wachsende Zahl konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen nimmt seit einigen Jahrzehnten die Sommersonnenwende zum Anlass, am "längsten Tag des Jahres" den Dialog über ihre Überzeugungen und Erfahrungen zu erneuern und sich bei gemeinsamen Feiern zu begegnen und wiederzusehen.

Weiterlesen

Festakt "70 Jahre Grundgesetz" in Karlsruhe

ifw-Verfassungsfeier thematisiert am 22. Mai die Licht- und Schattenseiten des deutschen Rechtssystems

Mit dem 1949 in Kraft getretenen Grundgesetz wurden wesentliche Elemente der im Jahr zuvor verabschiedeten UN-Menschenrechtserklärung in die deutsche Verfassung aufgenommen. 70 Jahre Grundgesetz sind daher ein guter Grund, diesen Meilenstein der deutschen Geschichte zu feiern. Sie bieten aber auch einen Anlass dazu, kritisch über die Frage nachzudenken, ob der Verfassungstext bereits Verfassungswirklichkeit ist. Aus diesem Grund thematisiert der Festakt des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw) am 22.

Weiterlesen

Katholisch operieren - evangelisch Fenster putzen? Vortrag von Ingrid Matthäus-Maier

Freitag, 28. Juni 2019, 19.30 Uhr im DGB-Saal

Die Kirchen praktizieren ein eigenes kirchliches Arbeitsrecht, das in wichtigen Punkten vom allgemeinen Arbeitsrecht abweicht und mit mehreren Grundrechten kollidiert. Für die über eine Million Beschäftigten in kirchlichen Einrichtungen hat dies weitreichende Folgen. Die Arbeitgeber mischen sich in die private Lebensführung ein und können bei Scheidung, homosexuellen Beziehungen oder Kirchenaustritt jeden Mitarbeiter kündigen - von der Putzfrau bis zur Chefärztin. Auch das Streiken ist den Mitarbeitern untersagt.

Weiterlesen